Schuldanerkenntnis Muster
Wer Gläubiger einer Forderung ist und der Schuldner seine Schuld nicht sofort begleichen will oder kann, für den ist ein Schuldanerkenntnis der Gegenseite viel wert.
Das Schuldanerkenntnis und seine Vorteile
Liegt nämlich solch ein Anerkenntnis schriftlich vor, so hat der Schuldner mit diesem einseitig verpflichtenden Vertrag das Bestehen einer Schuld anerkannt. Sollte es doch noch zu einem Prozess kommen, so muss zumindest regelmäßig nicht mehr das Bestehen der geltend gemachten Forderung bewiesen werden. Jedenfalls kommt der Gläubiger mit solch einem Anerkenntnis regelmäßig schneller zu seinem Recht.
Die Prozessführung ist einfacher. Gerade bei einem konstitutiven Schuldanerkenntnis geht der Gläubiger in einem etwaigen gerichtlichen Verfahren alleine aus diesem Anerkenntnis vor. Welche Forderung solch einem Anerkenntnis tatsächlich zu Grunde liegt, ist unerheblich.
Die zwei Arten des Anerkenntnisses
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten eines Anerkenntnisses, nämlich das abstrakte bzw. konstitutive Schuldanerkenntnis sowie das deklaratorische Anerkenntnis. Während das konstitutive Anerkenntnis einen Anspruch gegenüber dem Gläubiger erst begründet, schließt das deklaratorische Anerkenntnis den Schuldner mit Einwendungen gegen die diesem Schuldanerkenntnis zugrunde liegenden Forderungen aus.
Besteht Ungewissheit, um was für eine Anerkenntnis es sich handelt, ergibt die Auslegung regelmäßig das Vorliegen eines konstitutiven Schuldanerkenntnisses. Den rechtswirksamen Text für solch ein Schuldanerkenntnis selbst zu fertigen, ist für einen Nichtjuristen kaum möglich. So besteht die Möglichkeit, sich das entsprechende Muster bei uns herunterzuladen. Diese Vorgehensweise erübrigt auch den Gang zu einem Anwalt.
Die Formerfordernisse
Das konstitutive Anerkenntnis ist in der Vorschrift des § 781 BGB geregelt und bedarf zu seiner Wirksamkeit der Schriftform. Bei der Verwendung unseres Vordrucks muss dieses somit, um der Schriftform Genüge zu tun, nur noch am besten von allen Parteien unterzeichnet werden. Vorab sind in dem Vordruck natürlich die erforderlichen Angaben zu den Parteien einzufügen. Ist der Vordruck unterzeichnet, führt dies gleichzeitig zum Neubeginn der Verjährung gem. § 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB.